Strompreisänderungen im Überblick
Strompreisänderung zum 1. April 2023
Im Februar haben wir über die bevorstehende Preisanpassung zum 1. April informiert. Wir möchten die Auswirkungen auf unsere Kunden sowie Hintergründe der Preisanpassung hier näher erläutern.
Die gute Nachricht vorweg: Für die meisten Vorarlberger Haushalte bleiben die Gesamtkosten durch Zuschüsse von Bund und Land stabil.
Das Wichtigste im Überblick
- Alle Haushaltskunden profitieren von Zuschüssen durch Bund und Land Vorarlberg. Dadurch bleiben die Stromkosten für die meisten Vorarlberger Haushalte stabil.
- Wir bleiben auch nach der Erhöhung der aktuell günstigste Stromanbieter in Vorarlberg.
- Hintergrund der Preiserhöhung sind stark gestiegene Beschaffungskosten. Trotz Eigenerzeugung müssen wir große Strommengen zukaufen um die Versorgung durchgehend sicher stellen zu können.
- Teilzahlungsbeträge werden automatisch mit der Jahresverbrauchsabrechnung April 2023 angepasst.
- Smart-Meter-Zähler: Nutzen sie die Möglichkeit auf Monatsrechnung umzustellen. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Verbrauch. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Auswirkung der Preisanpassung für Referenzhaushalte nach Abzug der Zuschüsse:
- 2 Personen (bis 3.000 kWh)
Die Stromkosten für Haushalte mit niedrigerem Verbrauch bleiben gleich. Dies gilt für die Hälfte unserer Kunden!
- 3 Personen (3.500 kWh)
Ein mittlerer Haushalt bezahlt rund 6 Euro pro Monat mehr.
- 4 Personen (5.000 kWh)
Ein größerer Haushalt bezahlt durchschnittlich 16 Euro pro Monat mehr.
Zuschüsse und Entlastungsmaßnahmen für Haushaltskunden
Was macht der Bund?
- Der Stromkostenzuschuss vom Bund deckelt den Energiepreis für Haushaltskunden auf 10 ct/kWh netto für ein Grundkontingent von maximal 2.900 Kilowattstunden. Nur für den darüber liegenden Verbrauch fallen die tatsächlichen Energiepreise an.
- Zeitraum der Förderung: 01.12.2022 bis 30.06.2024
- Automatische Berücksichtigung auf der Stromrechnung – kein Antrag erforderlich
- Größere Haushalte mit mehr als 3 Personen erhalten für jede weitere Person 105 € pro Jahr. Details sind noch in Ausarbeitung.
- Einkommensschwache Haushalte erhalten zusätzlich einen Netzkostenzuschuss bis zu 200 € pro Jahr bis 30.06.2024. Voraussetzung ist die Befreiung von den Erneuerbaren-Förderkosten, welche wiederum GIS-Befreiung erfordern.
Was macht das Land Vorarlberg?
- Der beabsichtigte Vorarlberger Stromrabatt in Höhe von 3 ct/kWh wirkt sich auf den gesamten Stromverbrauch eines Haushalts in Vorarlberg aus.
- Zeitraum der Förderung: 01.04.2023 bis 30.06.2024
- Automatische Berücksichtigung auf der Stromrechnung – kein Antrag erforderlich
- Erhöhung des Heizkostenzuschusses für Haushalte (einkommensabhängig)
Was machen wir?
- „Vorarlberg spart Energie“ Kampagne 2023. Wer seinen Stromverbrauch um mind. 5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum reduziert, erhält einen Sachgutschein in Höhe von 50 €. Bei 10 % Einsparung 100 €. Mehr dazu hier.
- Automatische Berücksichtigung auf der Stromrechnung – kein Antrag erforderlich
Beispiel für Preise und Zuschüsse eines durchschnittlichen mbs Haushaltskunden
Bitte beachten Sie: Nur auf den Verbrauch über 2.900 kWh pro Jahr fallen die tatsächlichen Energiepreise an. Der beabsichtigte Vorarlberger Stromrabatt wirkt hingegen auf den gesamten Stromverbrauch. Rund die Hälfte unserer Kunden verbrauchen weniger als 2.900 kWh pro Jahr und spüren dadurch keine Kostenerhöhung!
Weitere Fragen?
Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.