Skip to content
Karriere bei der mbs
Montafonerbahn AG
Aktuelle Kunden-Informationen
Über die Montafonerbahn AG
Leitbild der mbs
Geschäftsbericht 2022
Kontakt
mbs Energie
Über mbs Energie
Login Kundenportal
Neuigkeiten & Hilfestellungen
Anträge/Formulare
Stromprodukte und Tarife
Smart Meter
Erzeugungsanlage
Energiegemeinschaften
Netzentgelte & Rechtliches
Litzwerk
mbs Elektro
Über mbs Elektro
Beratung und Planung
Elektroinstallation
Kundendienst & Service
Elektrofachmarkt
Lichtstudio
Lehre bei mbs Elektro
mbs Kabel TV & Internet
Über mbs KabelTV & Internet
Kabel TV
Internet & Telefonie
LWL und Mietleitungen
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
mbs Bahn
Fahrpläne Bahn
Kundenservice
Kontakt & Öffnungszeiten
Infrastruktur
Über mbs Bahn
Passenger Information
mbs Bus
Fahrpläne
Über mbs Bus
Kontakt
Anschlussanfrage für PV-Anlagen / Batteriespeicher
Ich wünsche:
Errichtung einer neuen Einspeise-/Batterieanlage
Erweiterung einer bestehenden Einspeise-/Batterieanlage
Anschlusswerber
Rechnungsempfänger
Vor- und Nachname/Firma
(erforderlich)
Vorname
Nachname
UID-Nummer (Firma)
Anschrift
(erforderlich)
Straße
Hausnummer/Top
Ort
PLZ
Telefonnummer
(erforderlich)
E-Mail
(erforderlich)
Anschlussobjekt / Anlage
Adresse des Anschlussobjekts
(erforderlich)
Straße u. Hausnummer bzw. Grundparzelle
Ort
PLZ
Technische Daten
Anschlussart
(erforderlich)
Volleinspeisung
Überschusseinspeisung
Anlagenart
(erforderlich)
Einspeiseanlage
Batteriespeicher
Anschlussspannung
(erforderlich)
230 V
3×230/400 V
V …
… Sonstige V Angabe
Einspeiseanlage – Anzahl
(erforderlich)
Anzahl
Einspeiseanlage – kW(p)
(erforderlich)
kW(p) – gleichzeitige Leistung
Wechselrichter – kVA
(erforderlich)
max. Wechselrichter Leistung
Batteriespeicher – Anzahl
(erforderlich)
Anzahl
Batteriespeicher – kW
(erforderlich)
Batteriespeicher – kWh
(erforderlich)
Generator (PV-Module, DC-Generator, Brennstoffzelle…)
Hersteller
Typ
Anzahl
Wirkleistung Pr gesamt kW(p)
Wechselrichter
Hersteller
Typ
Anzahl
Hersteller
Typ
Anzahl
SEmax pro WR kVA
gesamt kVA
externer Entkupplungsschutz vorgesehen ( > 30 kVA)
ja (siehe beiliegendes Schema)
nein
Batteriepufferung geplant
Batteriepufferung geplant
(erforderlich)
ja
nein
Inselfähigkeit
(erforderlich)
ja
nein
Hersteller
Typ
Anzahl
Kapazität kWh
Leistung kVA
AC
DC
1~
3~
ja
nein
Planer
bei technischen Rückfragen zu kontaktieren:
Name
(erforderlich)
Vorname
Nachname
Anschrift
(erforderlich)
Anschrift
Ort
PLZ
Fragen/Wünsche:
Datei upload
Ziehe Dateien hier her oder
Wähle Dateien aus
Max. Dateigröße: 128 MB.
Allgemeine Hinweise zur Anschlussanfrage
(erforderlich)
Ich habe die Allgemeinen Hinweise zur Anschlussanfrage gelesen und bin damit einverstanden.
1. Allgemeines:
– Eine Anschlussanfrage ist erforderlich:
o für die Errichtung eines neuen Netzanschlusses
o für die Änderung eines bestehenden Netzanschlusses
– Pro Anschlussobjekt ist eine Anschlussanfrage erforderlich.
2. Folgende Geräte sind anzugeben:
Für alle außer den für Raumheizung und Warmwasserbereitung angeführten Betriebsmitteln ist zusätzlich zur Anschlussanfrage das
„Informationsblatt für die Beurteilung von Netzrückwirkungen“ beizulegen, sofern diese Betriebsmittel die Leistungsgrenzen der TAEV,
Teil III, in der jeweils gültigen Fassung, überschreiten.
3. Zugänglichkeit der Messeinrichtung:
In nicht ständig bewohnten Objekten muss die Messeinrichtung von außen zugänglich sein.
4. Leistungsmessung:
Bei Anlagen mit Vorzählersicherungen größer oder gleich 63 Ampere ist gemäß den derzeit geltenden Allgemeinen Verteilernetzbedingungen eine Leistungsmessung verpflichtend.
5. Energielieferung (Energieabnahme bei Einspeiseanlagen):
Voraussetzung für die Belieferung einer Anlage mit elektrischer Energie (Abnahme der Energie bei Einspeiseanlagen) ist u.a. das
Bestehen eines gültigen Energieliefervertrages. Der Energielieferant hat dem Netzbetreiber entsprechend den Sonstigen Marktregeln
(Kap. 5) mittels ANList die Belieferung der Anlage rechtzeitig bekannt zu geben. Erfolgt die Anmeldung durch den Netzkunden, so hat
dieser vor Inbetriebnahme der Anlage dem Netzbetreiber einen gültigen Energieliefervertrag vorzulegen.
6. Netzrückwirkungsrelevante Betriebsmittel:
Bei elektrischen Betriebsmitteln mit Anschlussleistungen über den in den TAEV, Teil III angegebenen Grenzwerten sind das
„Informationsblatt zur Beurteilung von Netzrückwirkungen“ und die Datenblätter der Betriebsmittel beizulegen.
7. Einspeiseanlagen:
Bei Anschluss von Einspeiseanlagen sind für die Beurteilung der Netzverträglichkeit folgende Planunterlagen dem Netzbetreiber
vorzulegen:
– Informationsblatt für Erzeugungsanlagen
– elektrisches Anlagenübersichtsschema
– Stromlaufplan Entkupplungsschutz (bei Generatoren)
– Datenblatt Entkupplungsrelais (bei Generatoren)
– ggf. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Wechselrichters (falls nicht typgeprüft)
– Bei Ökoeinspeisung ein Anerkennungsbescheid des Amtes der Vorarlberger Landesregierung
8. Zusätzliche Informationen:
In allen Tarif- und Anschlussfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des jeweiligen Netzbetreibers gerne zur Verfügung.
9. Datenschutz:
Unsere Datenschutzinformationen erhalten Sie unter https://www.montafonerbahn.at/datenschutz/ oder jederzeit auf telefonische
Anfrage kostenfrei per Post von unserem Kundenservice (Tel. 05556 9000)
Datenschutzerklärung
(erforderlich)
Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen und bin mit deren Geltung einverstanden.
Datum
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.