Willkommen bei der mbs Bahn!
Die mbs Bahn der Montafonerbahn AG ist die zentrale Anlaufstelle für den öffentlichen Bahnverkehr in der Talschaft und steht für:
Persönlichkeit
Freundlichkeit
Qualität und Komfort
Die Montafonerbahn (mbs Bahn) ist eine österreichische Privatbahn mit Sitz in Schruns/Vorarlberg und betreibt die Bahnstrecke Bludenz-Schruns sowohl als Eisenbahninfrastruktur- als auch Eisenbahnverkehrsunternehmen.
In enger Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und dem Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) stehend, wird das Verkehrsangebot ständig optimiert um die Fahrt mit der Montafonerbahn und die Weiterreise mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln für die Fahrgäste so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Am 18.12.1905 wurde die Montafonerbahn, Österreichs westlichste Privatbahn, als erste elektrisch betriebene normalspurige Lokalbahn der österreichisch-ungarischen Monarchie eröffnet.
1926 ging die Betriebsführung von den Österreichischen Bundesbahnen in den Eigenbetrieb über. Bis 1950 war die Strecke mit 650 V Gleichstrom elektrifiziert und wurde, nach kürzeren Übergangsphasen mit 720 bzw. 900 V Gleichspannung, 1972 auf Wechselspannung umgestellt.
Die mbs Bahn
im Personen- und Güterverkehr
- Anzahl der Fahrgäste im Jahr 2021
953.592 Personen
- Kilometerleistung im Personenverkehr 2021
291.982
- Modernste Nahverkehrszüge
- Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen
Anzahl der Züge im Halbstunden-
bzw. Stundentakt
- Montag bis Freitag – 66 Züge
- Samstag, Sonn- und Feiertags – 68 Züge
Überwiegend angewendeter Tarif
- Vorarlberger Verbundtarif
Die mbs Bahn im Güterverkehr
- Beförderte Güter im Jahr 2021
2.816 Nettotonnen
- Wesentliche Transportgüter
Nadelholz
- Fuhrpark im Güterverkehr
1 Diesel-Lokomotive (BJ 2008)
Information zur Beihilfe
für die Erbringung von Schienengüterverkehrsleistungen in bestimmten Produktionsformen in Österreich
Seit dem 03.12.2012 werden Sendungen des Einzelwagenladungsverkehrs, des Unbegleiteten Kombinierten Verkehrs und der Rollenden Landstraße unter bestimmten in den „Sonderrichtlinien Beihilfeprogramm für Schienengüterverkehrsleistungen“ angeführten Voraussetzungen durch die Republik Österreich, bmvit, mit einer Förderung unterstützt. Im Rahmen dieses Förderprogramms sind die Fördernehmer verpflichtet auf ihren Rechnungen, die beihilfefähige Schienengüterverkehrsleistungen zum Gegenstand haben, über die Beihilfe zu informieren.
Die Infrastruktur
der mbs Bahn
Das Schienennetz
Anfangspunkt
Bahnhof Bludenz (558 m Seehöhe)
Bahn-Kilometer: 0,000
Endpunkt
Bahnhof Schruns (681 m Seehöhe) Bahn-Kilometer: 12,874
Spurweite Normalspur, 1.435 mm
Stromsystem
15.000 V / 16,7 Hz AC
Kommunikation
GSM-R A
Eisenbahnkreuzungen
36
Eisenbahnbrücken
(über 2 Meter Stützweite)
9
Stationen
8 (davon 6 Haltestellen, 2 Bahnhöfe)
Anschlussbahnen
Vorarlberger Illwerke Rodund
Ladegleise
Tschagguns und Naturwärme Montafon
Betriebsführung gem. Dienstvorschrift V3 der Österreichischen Bundesbahnen
Streckensicherung mit Haupt- und Vorsignalen sowie mit punktförmiger Zugbeeinflussung